Stick
Von den Chinesen von alters her gepflegt, war die Stickerei auch den alten Indern und Ägyptern bekannt.
Diese gingen in ihren verzierenden Zeichnungen noch nicht über geometrische Figuren hinaus, wogegen die Assyrer zuerst Tier- und Menschengestalten auf ihren Kleidern und Vorhängen zur Darstellung brachten.
Von ihnen lernten die Griechen und von diesen die Römer,welche die Stickerei „phrygische“ Arbeit nannten.
Im Mittelalter wurden die Kenntnisse und Fertigkeiten in den Klöstern im Dienste des Kultus für geistliche Gewänder und Altarbekleidung gepflegt.
Noch Heute gelten bestickte Textilien als hochwertig und edel.
Aus diesem Grund ist diese Art der Textilgestaltung insbesondere für Businesskleidung beliebt . Auch im Freizeitbereich sind Stickereien eine schöne Art seine Garderobe zu gestalten .
Die Möglichkeiten hierbei sind sehr vielfältig . Sie reichen von kleinen Logos oder Schriften bis zu großen Grafiken , wobei der farblichen Gestaltung kaum Grenzen gesetzt sind.


